Mir selbst näher kommen

In letzter Zeit häufen sich die Blogeinträge, wo es mir nicht so dolle geht. Fühlt sich zumindest so an. Toll finde ich das nicht, aber es ist im Moment einfach so. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich offener werde. Heute bin ich traurig, fühle mich wie gelähmt und komme nicht richtig in Bewegung. Ätzend! Ich mag das nicht besonders, aber es lässt sich nicht wegzaubern.

 

Tiefes Durchatmen. Menno! Ich möchte, dass es weg geht. Die Traurigkeit geht aber nicht. Da fällt mir die Geschichte der traurigen Traurigkeit ein. (Wenn Sie "traurige Traurigkeit" in eine Suchmaschine eingeben, werden Sie die Geschichte xfach finden). Die Geschichte erinnert mich an das Gute der Traurigkeit: Sie möchte mich mir selbst näher bringen, mir die ungeweinten Tränen zeigen. Tiefes Seufzen. Ja, das spricht mein Inneres an.

Vor einigen Jahren ergab sich diese Situation in einem meiner Workshops... Stop, vorher brauche ich hier beim Schreiben Musik. Etwas schweres, ehrliches, vielleicht Tracy Chapman oder Xavier Naidoo, die passen ziemlich gut in meine Stimmung. Aaah, schon besser. Normalerweise höre ich gar keine Musik. Aber jetzt, jetzt brauche ich sie.

Zurück zum Workshop. Ich neige dazu, mich selbst stark zu kritisieren und habe den Anspruch alles möglichst zur Zufriedenheit aller zu machen. Da ich sehr feinfühlig bin, bekomme ich nicht nur meine eigenen Gefühle mit, sondern auch die der Menschen, die mich umgeben, so auch die der Teilnehmer. Thema des Workshops war die berufliche Veränderung und da meldet sich der Kritiker ziemlich stark. Und ich spürte, wie der Kritiker an diesem Tag an uns allen nagte. Er lag förmlich in der Luft.

Ich hatte immer Angst, dass der Kritiker in mir noch riesiger wird, wenn ich ihm zuhöre, also: Je mehr Aufmerksamkeit er bekommt, je größer wird er. Ergo: Nicht beachten, nicht hinhören, missachten. Doch er war dennoch da und riesig groß, ohne ihm Aufmerksamkeit zu geben. Diese Theorie und Angst konnte also nicht stimmen.

Während der Übungen hatte ich Zeit zum Nachdenken und ich überlegte, was wäre, wenn ein Teilnehmer zum Workshopbeginn in den Raum kommen würde und ich als Leiterin würde ihn weder begrüßen, noch einen Platz anbieten, noch mit einbeziehen? Ein stiller, leiser Charakter würde vielleicht den Kopf einziehen und verschwinden. Ha, aber nicht der Kritiker. Dafür ist er viel zu groß und stark. Dieser Teilnehmer würde sich immer deutlicher bemerkbar machen, mich rütteln und schütteln und erst Ruhe geben, wenn ich ihn wirklich wahrnehme. Und das tat er gerade mit aller Kraft. Der Kritiker bedrängt mich, redet auf mich ein wie ein Wasserfall... Puh, das kann anstrengend werden.

Dieses Ignorieren würde ich niemals mit einem Teilnehmer machen. Gleich, wer kommt, ich würde ihn freundlich und offen begrüßen, Aufmerksamkeit schenken, mich kümmern, einen Platz anbieten, etwas zu trinken. Wie kann ich also so mit einem Teil von mir selbst umgehen? Morgens auf dem Weg zur Coachingwerkstatt war mir der Aufkleber auf einem vorausfahrenden Wagen aufgefallen: Das Ying-Yang-Zeichen.

Da machte es *Pling*: Es ist gar nicht ganz weiß (= nur gut), es ist auch nicht dreiviertel weiß und einviertel schwarz. Nein, genau die Hälfte weiß und die Hälfte schwarz. Das Gleichgewicht entsteht dadurch, dass beides gleich viel Aufmerksamkeit bekommt. Auch das Schwarze (Negative, Schwere, Kritische). Es hat seinen Sinn und seine Berechtigung!

'Kein Wunder, dass der Kritiker so laut schreit', dachte ich mir damals.

Mir wurde bewusst: Wenn ich ihm nicht zuhöre, wird er größer. So kam ich auf die Idee, dem Kritiker Raum zu geben. Ganz bewusst. Ich lud in einer Übung dazu ein, den inneren Kritiker zu malen und aufzuschreiben, was er zu sagen hat. Nachdem alle ihren Kritiker angeschaut, ihm Aufmerksamkeit gegeben hatten, ihn gefragt hatten, welche positive Absicht er hat und wie sie die für ihren Weg berücksichten könnten, kehrte Frieden in den Raum ein. Eine ganz andere Stimmung war da. Welch wertvolle Übung und Veränderung! Seit dem hatte diese Übung einen festen Platz in meinem Workshopplan. Denn nichts ist nur schlecht, auch der Kritiker hat seine gute Seite. Auch er hat mir/uns eine Botschaft mitzuteilen, die für den Lebensweg wichtig ist.

Damals begann ich ein Kritikertagebuch zu führen: Ich kaufte mir dafür eine schwarze (natürlich schwarz!) A4-Kladde ohne Linien. Ich nahm mir vor, meinem Kritiker jeden Morgen zehn Minuten zu geben. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich begann auf der linken Seite mit einer Zeichnung. Ich habe einfach rausgelassen, was mir in den Kopf kam. Mal waren es nur Krickelkrackel, Farben, die ohne erkennbare Formen auf dem Blatt übereinander liefen, mal entstand eine Figur. Die unterschiedlichsten Seelenbilder fanden ihren Weg auf diese weiße Seite. Rechts daneben schrieb ich all die negativen, belastenden Gedanken auf, die mir in den Sinn kamen. Ohne Bewertung, ohne Zensur. Danach klappte ich das Heft zu und hatte für den Rest des Tages Ruhe. Aaaah, war das gut! Über ein Jahr schrieb ich das Kritikertagebuch (in der Collage einige Ausschnitte) und es wurde von Tag zu Tag besser. Nachher hatte ich das Gefühl, ich brauchte es nicht mehr. Ich habe vom Kritiker viel Gutes für mich erfahren.

Es ist ein Anteil in mir, der mir etwas sagen möchte. Der wichtig ist, genau wie die Traurigkeit und jeder andere nicht so lustige Anteil von mir. Es ist gut, dies gerade nochmal bewusst zu erkennen. Ich glaube, es ist ein guter Zeitpunkt, um dem traurigen Teil von mir Aufmerksamkeit zu schenken. Und mir selbst dabei ein Stück näher zu kommen. Und ich merke nach langer Zeit wieder - ohne eine Last auf meinen Schultern zu spüren: Mein Workshop war schon schön. :o) Der Kritiker ist gerade ganz still und nickt mir zu, hebt den Baumen hoch und lächelt mich an. Schön!

Ich wünsche Ihnen ein zauberhaft schönes Juniwochenende!

Anja Kolberg

PS: Hm, unten stehen zwei Schalen Erdbeeren und im Kühlschrank wartet Vanillejoghurt. Leckerschmecker. Und grüner Spargel. Oh, das wird ein Schlemmerwochenende! ... und der Hals ist zu 95% wieder okay. Schöööön!

Erstellt durch: Anja Kolberg am Freitag, 05 Juni, 2009
Thema: Blog - 2009, 1. Halbjahr, Blog - Dunkle Tage
Newsletter

Aktueller Beitrag: Mir selbst näher kommen
« Schafskälte | Home | Tausend Schutzengel... »